Papst Leo XIV (ehemaliger Kardinal Robert Francis Prevost): Lerne den neuen Papst kennen

Pope Leo XIV addresses the crowd at the Vatican for the first time

Am 8. Mai 2025 wählte die katholische Kirche ihren neuen Papst, und zum ersten Mal in der Geschichte sitzt ein Amerikaner auf dem Stuhl des Heiligen Petrus.

Kardinal Robert Francis Prevost, O.S.A. wurde unter seinen Mitbrüdern im Kardinalskollegium zum neuen Papst Leo XIV. gewählt.

Lerne den neuen Pontifex kennen und erfahre, wie du für ihn und mit ihm beten können.

Papst Leo XIV. – Kindheit

Papst Leo XIV. wurde am 14. September 1955 als Robert Francis Prevost in Chicago, Illinois, als Sohn von Louis und Millie geboren.

Sein Vater war Pädagoge, seine Mutter war Bibliothekarin. Er und seine beiden älteren Brüder wuchsen in ihrer Gemeinde auf.

Schon früh fühlte er sich zum Priestertum berufen.

„Und schon als junger Kerl wusste er, was er tun und wohin er gehen wollte“, sagte ein Jugendfreund.

Er besuchte die Hl. Augustin Seminary High School in Philadelphia und schloss später in Villanova mit einem Bachelor Studum der Naturwissenschaften ab.

Das religiöse Leben von Papst Leo XIV.

1977, im Alter von 22 Jahren, trat er in das Noviziat des Ordens des Heiligen Augustinus (Augustiner) ein und legte 1981 seine Gelübde ab.

Schon bald begann Papst Leo XIV. mit dem, was seine Zeit als Priester entscheidend prägen sollte: der Dienst am Volk von Peru.

Ab 1985 arbeitete er als Missionar in Chulucanas, Peru, einer kleinen Stadt im nordwestlichen Teil des südamerikanischen Landes. Einige Jahre später begann er einen zehnjährigen Einsatz in Trujillo, Peru, einer Küstenstadt.

Immer gehorsam gegenüber den Aufgaben, die ihm übertragen wurden, kehrte der damalige Robert Francis Prevost 1999 nach Chicago zurück und wurde zwei Jahre später zum Generalprior der Augustiner ernannt, dem Oberen des gesamten Ordens.

Im Jahr 2015 kehrte er nach Peru zurück, nachdem Papst Franziskus ihn zum Bischof von Chiclayo ernannt hatte, einer der größten Städte Perus mit mehr als einer Million Menschen in der Diözese. Papst Franziskus besuchte Peru im Jahr 2018 und verbrachte Zeit mit Bischof Robert Francis Prevost. Im Jahr 2023 berief ihn Papst Franziskus nach Rom, um als Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe zu dienen.

Jetzt ist er als Bischof von Rom für die 1,4 Milliarden Katholiken in der Welt verantwortlich.

Die Spiritualität von Papst Leo XIV.

Die Spiritualität von Papst Leo XIV. ist von der Tatsache geprägt, dass er ein Augustiner ist und damit in die Fußstapfen des Heiligen Augustinus tritt.

„Wir Augustiner, wiederum als Bettelorden, sind meiner Meinung nach dazu berufen, ein einfaches Leben im Dienste anderer zu führen und in besonderer Weise diejenigen zu erreichen, die arm sind, die Armen in der heutigen Gesellschaft, was natürlich diejenigen einschließt, die monetär arm sind, aber es gibt noch viele andere Arten der Armut in der heutigen Welt“, sagte er vor Jahren in einem Interview.

Er spricht auch darüber, dass die Erfahrung von Gott andere mit einbeziehen muss. Gott zu erfahren ist keine individuelle Aktivität.

„Es geht auch nicht nur um mich und meine Erfahrung mit Gott. Es gibt Leute, die sagen: ‚Nun, ich habe eine Gotteserfahrung, und ich muss nichts weiter tun‘. Das ist dann wahrscheinlich keine authentische Gotteserfahrung, denn wie wir aus den Evangelien und den apostolischen Briefen wissen, müssen Sie, wenn Sie Gott lieben, dies auch zeigen, indem Sie Ihren Nächsten lieben, und beides geht Hand in Hand“, sagte er 2012 in einem Interview.

Papst Leo: Der Name

Der Namensvorgänger von Papst Leo XIV. war Papst Leo XIII., der von 1878 bis 1903 amtierte, eine der längsten Amtszeiten der Geschichte.

Papst Leo XIII. gilt als der „Vater der Soziallehre“ und prägte die Zukunft der katholischen Soziallehre, die auf ihn folgte.

Dank seiner Enzyklika Rerum Novarum von 1891 wurde er auch als „Papst der Arbeiter“ bezeichnet.

Mit der Wahl dieses Namens könnte Papst Leo XIV. ein Engagement für die Arbeiterklasse und die Armen gezeigt haben, das mit den augustinischen Charismen übereinstimmt.

Papst Leo XIV. Zitate

Hier finde einige inspirierende Zitate von Papst Leo XIV, bevor er Papst wurde:

  • „Der Bischof soll kein kleiner Fürst sein, der in seinem Reich sitzt. Er ist vielmehr authentisch dazu berufen, demütig zu sein, den Menschen, denen er dient, nahe zu sein, mit ihnen zu gehen, mit ihnen zu leiden und nach Wegen zu suchen, wie er die Botschaft des Evangeliums inmitten seines Volkes besser leben kann.“
  • „Wir sind oft damit beschäftigt, die Lehre zu lehren, die Art und Weise, wie wir unseren Glauben leben, aber wir laufen Gefahr zu vergessen, dass unsere erste Aufgabe darin besteht, zu lehren, was es bedeutet, Jesus Christus zu kennen und Zeugnis von unserer Nähe zum Herrn zu geben. Das steht an erster Stelle: die Schönheit des Glaubens zu vermitteln, die Schönheit und Freude, Jesus zu kennen. Das bedeutet, dass wir es selbst leben und diese Erfahrung teilen.“
  • „Wir alle können Missionare des Evangeliums sein.“
  • „Das Wichtigste für jeden Jünger Christi ist Demut.“

Papst Leo XIV. wendet sich zum ersten Mal an die Welt

In seiner ersten Urbi et Orbi-Ansprache als Nachfolger Petri sprach Papst Leo XIV. von der Liebe und dem Frieden, der von Gott kommt.

Dies ist der Friede des auferstandenen Christus, ein entwaffnender, demütiger und bewahrender Friede. Er kommt von Gott. Gott, der uns alle liebt, ohne jegliche Grenzen oder Bedingungen. Behalten wir die schwache, aber immer mutige Stimme von Papst Franziskus im Ohr, der Rom gesegnet hat – der Papst, der Rom und die Welt an diesem Ostermorgen gesegnet hat.

Erlauben Sie mir, diesen Segen fortzusetzen. Gott liebt uns, uns alle, das Böse wird nicht siegen. Wir sind alle in Gottes Hand. Ohne Angst, vereint, Hand in Hand mit Gott und untereinander, werden wir vorwärts gehen. Wir sind Jünger Christi, Christus geht uns voraus, und die Welt braucht sein Licht. Die Menschheit braucht ihn wie eine Brücke, um Gott und seine Liebe zu erreichen. Helfen Sie uns, mit Dialog und Begegnung Brücken zu bauen, damit wir alle immer ein Volk in Frieden sein können.

Lies hier seine vollständige Rede

Gebete für Papst Leo XIV.

Bete für Papst Leo XIV., oder bete in der augustinischen Tradition, aus der er stammt, mit einigen dieser Gebete.

Gebet des Heiligen Geistes von St. Augustinus:

Atme in mir, o Heiliger Geist, damit meine Gedanken alle heilig sind. Handle in mir, o Heiliger Geist, damit auch mein Werk heilig sei. Ziehe mein Herz an, o Heiliger Geist, dass ich nur das liebe, was heilig ist. Stärke mich, o Heiliger Geist, um alles zu verteidigen, was heilig ist. Beschütze mich also, o Heiliger Geist, damit ich immer heilig sein kann.

Beten Sie die St. Rita Novene. Die heilige Rita war eine Augustiner-Nonne, die von Papst Leo XIII. heiliggesprochen wurde.

Beten Sie die Novene der Heiligen Monika. Die heilige Monika, die Mutter von Augustinus, ist ein bemerkenswertes Vorbild des Glaubens.

Beten Sie dieses einfache Gebet für das Papsttum von Papst Leo XIV:

Himmlischer Vater, Du hast Papst Leo XIV. die Kirche Christi anvertraut. Segne ihn, beschütze ihn, lass sein Herz weich werden inmitten der Belastungen und Herausforderungen, denen er sich zweifellos stellen muss, damit er offen ist für den Geist, der ihn – und uns alle – in die Zukunft der Kirche führt, eine Zukunft, in der wir tiefer lieben und die Menschen um uns herum mit größerer Nächstenliebe behandeln, ganz im Sinne von Augustinus. In Jesu Namen beten wir. Amen.

Beten Sie für den neuen Papst an Heiligabend

Schließen Sie sich Tausenden von Katholiken auf der ganzen Welt an und beten Sie für den neuen Papst an Heiligabend.

Pin It on Pinterest