Ostern: Die innere Freiheit
Ostern: Die innere Freiheit
Nimm zu diesen Ostern die Freiheit der Auferstehung an, während wir mit Sr. Margret, P. Franziskus, Jana, Prof. Ralph Weimann, Jenni und den Patres aus dem Zentrum anhand den spirituellen Klassikers „Die innere Freiheit“ von Pater Jacques Philippe beten. In jeder Einheit lernen wir, wie wir inmitten des Alltags in Freiheit leben, äußere Bindungen loslassen und den Frieden und die Freiheit entdecken können, die mit dem Vertrauen in Gottes Liebe und Gnade einhergehen.
21 sessões
    1Was ist Freiheit?Wir hören eine Einführung zum Thema 'Innere Freiheit' mit der Frage: Was ist eigentlich Freiheit? P. Jacques Philippe sagt uns mehr dazu.
    Tag 1: Sr. Margret und P. Franziskus-Maria13 min
    2Was Freiheit nicht istHeute gehen wir den falschen Vorstellungen und Ideen von was Freiheit ist nach, indem wir uns erneut in das Buch 'die innere Freiheit' von P. Jacques Philippe vertiefen.
    Tag: Sr. Margret und P. Franziskus15 min
    3Wahrhaftige FreiheitHeute werden wir etwas über die kindliche Abhängigkeit von Gott hören, die uns zu wahrer innerer Freiheit führt. Zum Abschluss werden wir das „Suscipe“ von Ignatius von Loyola beten.
    Tag 3: Sr. Margret und P. Franziskus-Maria15 min
    4Authentische FreiheitHeute ist Jana Highholder bei uns zu Gast, um über Maria Magdalenas Weg zur inneren Freiheit und Befreiung zu sprechen.
    Tag 4: Jana Highholder16 min
    51. Impuls: Freiheit, Vernunft und Erkenntnis Prof. Ralph Weimann vertieft mit uns das Thema 'Freiheit', basierend auf dem päpstlichen Schreiben 'Veritas splendor'. Heute wirft er mit uns einen besonderen Blick auf den Zusammenhang von Freiheit und Erkenntnis der Wahrheit.
    Tag 5: Prof. Ralph Weimann9 min
    6Zeugnis: Fallen in die MagersuchtJenni erzählt uns, wie sie in die Magersucht geschlittert ist, und damit immer unfreier von ihren Gedanken und Selbstwahrnehmungen wurde.
    Tag 6: Jennifer Altenburger10 min
    7Predigt zum SonntagHeute feiern wir den Barmherzigkeitssonntag und hören eine Sonntagspredigt aus dem Zentrum Johannes Paul II.
    Tag 7: Patres vom Zentrum Johannes Paul II.
    8Uns selbst annehmenWillkommen zurück zur zweiten Osterwoche! Heute hören wir von Jacques Philippes mehr über die Selbstannahme unser selbst. Wir schließen mit einem Gebet um die Gnade, uns selbst so zu sehen, wie Gott uns sieht.
    Tag 8: Sr. Margret und P. Franziskus-Maria
    9Leiden annehmenIn der heutigen Einheit lädt Sr. Margret uns ein, darüber nachzudenken, wie wir auch inmitten von Leiden innere Freiheit finden können.
    Tag 9: Sr. Margret und P. Franziskus-Maria
    10Andere akzeptierenIn dieser Einheit hören wir, was Jacques Philippe uns über die Akzeptanz anderer und die Freiheit durch Vergebung zu sagen hat. Anschließend leitet Sr. Margret uns durch eine geführte Meditation zum Thema Versöhnung.
    Tag 10: Sr. Margret und P. Franziskus-Maria
    11Authentische LiebeJana führt uns zum Fuße des Kreuzes, wo wir uns Maria Magdalena anschließen, die Zeugin der Passion Christi ist. Wir beenden unsere Einheit mit dem Gebet „Litanei des Vertrauens“.
    Tag 11: Jana Highholder
    122. Impuls: Freiheit, Verstand und WilleIn einem zweiten Schritt schaut Prof. Ralph Weimann auf die Wichtigkeit des Willens, des Wollens im Bezug auf die Freiheit.
    Tag 12: Prof. Ralph Weimann
    13Zeugnis: Begegnung mit GottIn einem zweiten Teil erzählt uns Jennifer Altenburger, wie inmitten ihrer Magersucht und Depression Gott ganz konkret zu ihr sprach.
    Tag 13: Jennifer Altenburger
    14Predigt zum SonntagAm dritten Ostersonntag hören wie eine weitere Auslegung des Sonntagsevangeliums im Rahmen der Osterchallenge zum Thema Freiheit.
    Tag 14: Patres vom Zentrum JP II
    15Die Freiheit des gegenwärtigen AugenblicksWillkommen zurück! Diese Woche widmen wir uns konkreten Übungen, die wir in unseren Alltag integrieren können, um mehr innere Freiheit zu erlangen. Wir denken über Jacques Philippes Ermutigung nach, das Leben im Hier und Jetzt anzunehmen.
    Tag 15: Sr. Margret und P. Franziskus-Maria
    16Zustimmung und AkzeptanzIn der heutigen Einheit führt uns Sr. Margret zurück nach Lisieux, wo wir uns an der heiligen Therese orientieren, um von ihr zu lernen, wie sie Zustimmung und Akzeptanz praktiziert hat.
    Tag 16: Sr. Margret und P. Franziskus-Maria
    17Etty als VorbildAm Ende von „Innere Freiheit“ schauen wir auf Etty Hillesum, die in Auschwitz starb, als Vorbild dafür, was Freiheit bedeutet.
    Tag 17: Sr. Margret und P. Franziskus
    18Authentisches LebenJana ist ein letztes Mal bei uns, während wir über die Freiheit nachdenken, die Maria Magdalena am Ostermorgen am Grab gefunden hat.
    Tag 18: Jana Highholder
    193. Impuls: Freiheit und eine PerspektiveIn einem dritten Teil, erläutert Prof. Ralph Weimann was Freiheit wirklich sein und die Wichtigkeit einer inneren Ordnung.
    Tag 19: Prof. Ralph Weimann
    20Zeugnis: Neues LebenHeute erzählt uns Jenni in einem dritten und letzten Teil wie Gott sie durch all dieses Leiden neu geschaffen, neu aufgerichtet - ja frei gemacht hat.
    Tag 20: Jennifer Altenburger
    21Predigt zum SonntagHeute hören wir ein letztes Mal eine Sonntagspredigt im Zusammenhang mit unserem Osterthema Freiheit.
    Tag 21: Patres aus dem Zentrum JP II
    Hallow - Ostern: Die innere Freiheit